Am vergangenen Samstag tagte der Bundesverband der Bürgerinitiativen gegen SuedLink (BBgS) in Burghaun (bei Fulda), um in einer richtungsweisenden Mitgliederversammlung die nächsten Schritte im Widerstand gegen die HGÜ-Trasse SuedLink zu planen. Vertreter/innen von Bürgerinitiativen aus Hessen, Bayern, Niedersachsen und Thüringen waren angereist, denn das offizielle Verfahren zu dieser gigantischen Stromtrasse geht in die entscheidende Phase. Kompetente Unterstützung erhielt der Vorstand des BBgS durch Herrn Wolfgang Baumann, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, von der Baumann Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB aus Würzburg.
Willkommen bei der Bürgerinitiative Fuldatal e. V.
Wir haben schnell erkannt, dass die Energiewende, in der wir uns befinden, ALLE angeht. Wir können nicht gegen den SüdLink sein, aber KEINE Lösung anbieten. Deshalb engagieren wir uns.
Nach gut zwei Jahren BI können wir sagen, dass wir das Zwischenziel für alle Betroffenen der Stromtrasse erreicht haben, dass SüdLink als HGÜ NICHT gebaut wird. Damit ist aber unsere Arbeit NICHT abgeschlossen!
AKTUELLE PRESSEMELDUNG: Bundesverbandes der Bürgerinitiativen gegen SuedLink zur Mitgliederversammlung am 04.05.2019

Was wollen wir mit unserer Bürgerinitiative erreichen?
Zu den Zielen unserer BI

Was haben wir bisher erreicht?
Die Monstertrassen wurden durch unsere Initiative zunächst abgewendet. Jetzt steht die Erdverkabelung an.

Wie geht es weiter in Sachen Südlink?
Was ist aufseiten der Bundesnetzagentur und TenneT geplant? Eine kurze Zusammenfassung.

Was hat die BI für Pläne für die Zukunft?
Wir ruhen uns auf dem erreichten nicht aus, sondern bringen uns in eine sinnvolle Energiewende ein.

Was berichtet die Presse über unsere Aktivitäten?
Auszüge aus der Berichterstattung regionaler Zeitungen und Online-Portale.

Chronologie der Ereignisse in Kurzform
Vom Bekanntwerden der Pläne für den Südlink, über die Bildung der BI, bis zur Gegenwart
Frühere Videoclips
Guntram Ziepel erklärt die Energiewende