Niederschrift 03/2018
der Vorstandssitzung am Donnerstag, 08.02.2018, von 20.30 Uhr bis 22.15 Uhr
Teilnehmer: Guntram Ziepel, Hubert Schulte, Martin Brähler Zugeschaltet: Johannes Lange
Entschuldigt: Thomas Noll, Isabell Fehrmann (tel. erreichbar), Harald Hoßfeld (krank), Maria Quanz
Besprochene TOPe:
- II. BI-Konvent am Samstag 24. März 2018 in der Orangerie, 10-16 Uhr
Thema (Arbeitstitel): „SuedLink im Spannungsfeld von Energiewende, Politik und Netzausbau“
Veranstalter ist der Bundesverband mit Unterstützung/Sponsoring der BIFuldatal
Mitteilung von Maria: Zusagen von
Tobias Jaletzki, Geschäftsführer von EUROSOLAR zu den Fragen des HGÜ-Ausbaus mit einer Schwerpunksetzung auf die denkbaren Alternativen
Alexander von Jagwitz, B.A.U.M.group zu „100% regionale erneuerbare Energie – ein dezentrales Energiesystem am Beispiel der Stadtwerke Wunsiedel“
Ralph Lenkert, die LINKE mit einem Impulsvortrag der den Netzausbau als Ganzes kritisch beleuchtet und Alternativen zu den teuren, landschaftszerstörenden HGÜ Südlink, Ultralink und Südostlink benennt
Arne Gericke, Europaabgeordneter Freie Wähler zu Netzausbau HGÜ aus Sicht der EU
und dann wissen wir noch, dass:
BNetzA kommt, welches Team steht noch nicht fest
BUND. Dr. Neumann kommt
Verteilnetzbetreiber sind noch unentschlossen
Vorgesehener Ablauf: Guntram schickt ausführlicheren Entwurf als PPP.
10.30 Einführungsvortrag
Schirmherr
Grußworte SOL/Ultranet
Statements:
- BUND (Dr. Neumann)
- A. von Jagwitz
- BNetzAgentur (Herr Otte)
- TenneT (Lex Hartmann?)
- Osthessennetz (Herr Hahner)
- SPD (Timon Gremmels),
- Die Linke (Lenkert),
- Freie Wähler (Arne Gerike)
- CDU (MdB Brand?)
13.30 – 14.15 Uhr Pause
Nachmittagsverlauf: Weitere strategische Vorgehensweise – Strategie und Taktik der weiteren Vorgehensweise der Bürgerinitiativen: – Einführung Guntram Ziepel – Beratungen aller verbleibenden TeilnehmerInnen – Deutscher Szenariorahmen ist zu kurz gedacht – Nachdenken über Energie der Zukunft
Maria und Guntram sind morgen (9.2.) im Maritim und klären die örtlichen Gegebenheiten und Notwendigkeiten. Eher weniger Bestuhlung und voll besetzt als zu viele Stühle mit großen Lücken. Man kann bei Bedarf aus dem Stuhllager problemlos ergänzen.
Auszug aus dem Protokoll 2/2018:
-Maria hat Wolfgang Zündel (HR) angefragt. Zurzeit schwierig einen Beitrag unterzubringen. Hessenschau aber möglich.
– Zündel will auch nach möglichen Referenten schauen.
– örtliche Politiker, MdLs, MdBs, Bundespolitik und Landespolitik Hessen, Thüringen, Niedersachsen und Bayern (Minister, Fraktionen … ), Stadtverwaltung, Kreis, vom SuedLink betroffene Kommunen in der Region sind einzuladen.
– Bürgerdialog Stromnetz; Deutsche Umwelthilfe Dr. Peter Amels
Termin muss jetzt schon allen möglichen Teilnehmern mitgeteilt werden zur Blockierung des Termins. To do vom Bundesverband!
Vorab-Mitteilung an die Medien: Perske dpa zu informieren (Hubert) (erledigt).
Vorankündigung auf unserer Homepage: Thomas, (erledigt.)
Herrenknecht wird von Guntram eingeladen, aber nicht unbedingt mit Vortrag. (Angefragt, noch keine Rückmeldung.)
Technik von der Stadt dürfte wieder ausreichen. Guntram klärt dies.
Einstimmiger Beschluss: Einladung an alle BI-Mitglieder, sie erhalten Essen/Getränke frei. (Würstchen, Kartoffelsalat, ein Getränk, Gutscheine mit Einladung) Harald spricht wegen Essen und Getränke mit Fritz Wiegand (erledigt). Erklärung an die Mitglieder über unsere Zielsetzung zur Energiewende ist notwendig und mitzuschicken. Guntram sehr bald, damit Isabell nicht unter Zeitdruck gerät.
Plakate/Transparente für drinnen sind vorzubereiten. Rückfrage mit Hotelleitung für Genehmigung. Guntram
Werbungsmittel: vier Windspiele der BI mit Logo sollten angeschafft werden. To do: Isabell
Beschluss: einstimmig für Anschaffung gemäß des Isabell vorliegenden Angebots (unter Einbeziehung von Harald und Johannes).
Werbung/Info an regionale Politik-Vertreter, an die Ortsvorsteher mit Bitte um Streuung im Stadtteil in Verbindung mit Fulda aktuell oder Marktkorb.
- Verschiedenes: nächste Sitzung am Donnerstag, 20.30 Uhr bei Isabell oder Hubert
Fulda, 08.02.2018
Hubert Schulte, Schriftführer Johannes Lange, Vorsitzender